[vc_row bg_type=“image“ parallax_style=“vcpb-vz-jquery“ bg_image_new=“id^768|url^https://creativethinking.web.leuphana.de/wp-content/uploads/2020/07/zentralgebaeude_MKWI_innen.jpg|caption^null|alt^null|title^zentralgebaeude_MKWI_innen|description^null“ bg_image_repeat=“no-repeat“][vc_column]



Ein Purpose hilft Organisationen dabei, den Blick von der reinen Gewinnmaximierung abzuwenden und zu ergründen, was der Grund ihrer Existenz ist. Gleichzeitig können aber auch Teams innerhalb von Organisationen einen gemeinsamen Purpose entwickeln und sich alle Mitarbeiter*innen individuell die Frage stellen, welchen Beitrag sie leisten wollen. Der Purpose gibt eine Richtung vor, dem sich alle Entscheidungen unterordnen lassen, und wird damit zur Maxime und zum Motor des eigenen Tuns. Was eine sinnstiftende Arbeit ausmacht und wie wir diese in Zukunft gestalten, bestimmen wir selbst.
Die CT-X 2020 suchte Antworten darauf, wie man eine Unternehmenskultur erschafft, die dem Dasein und dem Tun der gesamten Organisation und auch aller einzelnen Mitarbeiter*innen einen tieferen Sinn geben? Sie zeigte Wege, wie kreatives Denken Arbeit auf eine neue Bewusstseinsstufe heben kann.
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text]Keynote: How to do creative work while working remotely?[/vc_column_text][vc_video link=“https://youtu.be/YoA9bDq4wpc“ hide_video_title=“1″ hide_controls=“1″ align=“center“][vc_column_text]Prof. Dr. Boukje Cnossen (Leuphana Universität Lüneburg)[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][us_separator size=“small“][/vc_column][vc_column][/vc_column][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row bg_type=“image“ parallax_style=“vcpb-vz-jquery“ bg_image_new=“id^773|url^https://creativethinking.web.leuphana.de/wp-content/uploads/2020/07/Zentralgebäude-Wand.jpg|caption^null|alt^null|title^Zentralgebäude Wand|description^null“ bg_image_repeat=“no-repeat“ disable_on_mobile_img_parallax=“disable_on_mobile_img_parallax_value“][vc_column][us_separator size=“huge“][us_separator size=“huge“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_separator][vc_column_text]
CT-X 2019: KREATIVITÄT – AGILITÄT – DIGITALITÄT
[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text]Agilität stand im Zentrum der CT-X 2019. In Zeiten der digitalen Transformation und des rasanten technologischen Fortschritts wird Agilität zu einer wichtigen Kompetenz in Unternehmen und Institutionen. Agilität kann helfen, mit der stetig wachsenden Komplexität im Arbeits- und Geschäftsalltag, durch die Dinge zunehmend dynamisch und unvorhersehbar werden, erfolgreich umzugehen.
Aber wie erschafft man eine Unternehmenskultur, die Mitarbeiter*innen ermutigt, sich den neuen Gegebenheiten stetig anzupassen? Können Kreativtechniken helfen agiles Arbeiten zu befördern, agile Teams zu entwickeln und eine agile Unternehmenskultur zu schaffen? Die Workshops und Diskussionen der CT-X 2019 gaben Inspiration und Antworten.[/vc_column_text][vc_column_text]Du hattest keine Zeit , um zur CT-X zu kommen? Kein Problem, die CT-X kommt zu Dir Wir haben spannende Beiträge aufgezeichnet. Schau sie Dir an, während Du auf die CT-X 2020 wartest![/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″]







Prof. Dr. Burkhardt Funk (Leuphana)
Prof. Dr. Paul Drews (Leuphana) und Ingo Bartels (Hannover Re)[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text]X-PERIENCE[/vc_column_text][vc_column_text]
[/vc_column_text][vc_column_text]Podiumsdikssion mit Praktiker*innen und Forschenden
Auf dem Podium diskutierten Prof. Dr. Paul Drews (Leuphana), Ina Heinze (Diehl Aviation Gilching GmbH), Lea Marike Hoene (Möbel Wolfrath GmbH), Sebastian Loock (web-netz Gmbh), Dr. Dirk Radtke (Otto GmbH)
Moderation: Christoph Koch (brand eins)[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column][us_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row bg_type=“image“ parallax_style=“vcpb-vz-jquery“ bg_image_new=“id^780|url^https://creativethinking.web.leuphana.de/wp-content/uploads/2020/07/Zentralgebäude-1.jpg|caption^Blick auf die Decke des Balkons des Zentralgebäudes. 966-2857.jpg|alt^null|title^Decke des Balkons des Zentralgebäudes|description^null“ bg_image_repeat=“no-repeat“ disable_on_mobile_img_parallax=“disable_on_mobile_img_parallax_value“][vc_column][us_separator size=“huge“][us_separator size=“huge“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_separator][vc_column_text]
CT-X 2018: RESILIENCE
[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text]Die erste Ausgabe der CT-X stand am 28. März 2018 unter dem Motto „Resilience“.
Diese Schlüsselkompetenz nimmt selbst in strategisch gut aufgestellten Unternehmen, Organisationen, Start-ups, Städten und sogar Forschungseinrichtungen einen immer größeren Stellenwert ein. Sie hilft, in einer sich rasant entwickelnden Welt, die geprägt ist durch Wettbewerb, Unbeständigkeit und Unsicherheit, möglichen Störungen und Krisen anpassungsfähig zu begegnen.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″]









