Viele Unternehmen stehen derzeit vor großen Herausforderungen, die es gilt anzugehen: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz sind die Themen der Zeit.
Doch die Anforderungen unterliegen einem stetigen Wandel, auf den es zu reagieren gilt.Verschafften beispielsweise vor einigen Jahren ein guter
Internetauftritt und ein Webshop einem Unternehmen noch einen klaren
Wettbewerbsvorteil, so reicht dies heute nicht mehr aus. Unternehmen
stehen immer stärker vor der Aufgabe, die eigenen IT-Infrastrukturen und -Architekturen sowie das klassische Geschäftsmodell auf KI-basierte und digitale Geschäftsmodelle umzustellen.
Ebenfalls wird es ein immer größerer Erfolgsgarant werden, die neuen Geschäftsmodelle an der Schnittstelle zur Nachhaltigkeit auszurichten. Dies umfasst sowohl den rücksichtsvollen Umgang mit Ressourcen als auch die Langlebigkeit von Geschäftsmodellen. Die zunehmende Komplexität erfordert, nicht zuletzt auch verstärkt durch die steigende Inflation und die unter Druck gesetzten globalen Lieferketten, ein resilientes Denken und Handeln der Unternehmen, um erfolgreich für die Zukunft gerüstet zu sein.
Die CT-X der Leuphana Universität Lüneburg liefert dazu Anregungen und Beispiele. Im Austausch mit digitalen und nachhaltigen Vorreitern aus der Region erhalten die Teilnehmer*innen Einblicke in die Chancen der aktuellen Veränderungen und Transformationen.
In bewährter Weise wird das Wissen dabei in interaktiven Workshops zu verschiedenen Themen erarbeitet. Dazu werden in den Workshops einerseits Methoden und Formate vorgestellt, wie sich Zusammenarbeit neu gestalten lässt. Andererseits wird anhand konkreter Beispiele und Herangehensweisen gezeigt, wie das Unternehmertum der Zukunft aussehen könnte.
PROGRAMM