7. September 2022 | Lüneburg

CT-X 2022

Viele Unternehmen stehen derzeit vor großen Herausforderungen, die es gilt anzugehen: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz sind die Themen der Zeit.

Doch die Anforderungen unterliegen einem stetigen Wandel, auf den es zu reagieren gilt.Verschafften beispielsweise vor einigen Jahren ein guter
Internetauftritt und ein Webshop einem Unternehmen noch einen klaren
Wettbewerbsvorteil, so reicht dies heute nicht mehr aus. Unternehmen
stehen immer stärker vor der Aufgabe, die eigenen IT-Infrastrukturen und -Architekturen sowie das klassische Geschäftsmodell auf KI-basierte und digitale Geschäftsmodelle umzustellen.

Ebenfalls wird es ein immer größerer Erfolgsgarant werden, die neuen Geschäftsmodelle an der Schnittstelle zur Nachhaltigkeit auszurichten. Dies umfasst sowohl den rücksichtsvollen Umgang mit Ressourcen als auch die Langlebigkeit von Geschäftsmodellen. Die zunehmende Komplexität erfordert, nicht zuletzt auch verstärkt durch die steigende Inflation und die unter Druck gesetzten globalen Lieferketten, ein resilientes Denken und Handeln der Unternehmen, um erfolgreich für die Zukunft gerüstet zu sein.

#Zukunft #Chancen 
#Aufbruch

Wie müssen sich vor allem kleine und mittlere Unternehmen verändern, um weiterhin erfolgreich zu sein? Was benötigen sie dafür?

Die CT-X der Leuphana Universität Lüneburg liefert dazu Anregungen und Beispiele. Im Austausch mit digitalen und nachhaltigen Vorreitern aus der Region erhalten die Teilnehmer*innen Einblicke in die Chancen der aktuellen Veränderungen und Transformationen.

In bewährter Weise wird das Wissen dabei in interaktiven Workshops zu verschiedenen Themen erarbeitet. Dazu werden in den Workshops einerseits Methoden und Formate vorgestellt, wie sich Zusammenarbeit neu gestalten lässt. Andererseits wird anhand konkreter Beispiele und Herangehensweisen gezeigt, wie das Unternehmertum der Zukunft aussehen könnte.

Programm

Vormittag

10:00Begrüßung
Prof. Dr. Markus Reihlen, Leuphana Universität Lüneburg
10:15Roundtable Diskussion
N.N.
10:45Pause
11:00

Workshops
Such dir einen der spannenden Workshops aus und tauch ein in die Welt des Creative Thinking!
Titel und Inhalte der Workshops findest du in Kürze hier.

12:30Mittagspause
Nach der ersten Workshop-Runde hast du dir eine Pause verdient. Nimm dir ausreichend Zeit, um deine Kräfte aufzutanken und dich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Nachmittag

13:30Bewegte Pause
Bring für den weiteren Verlauf der CT-X  Körper und Geist wieder in Gang!
13:45

Workshops
Wieder hinein in die innovative Welt des Creative Thinking! Auch für die zweite Runde suchst du dir einen Workshop aus. 
Titel und Inhalte der Workshops findest du in Kürze hier.

15:15Ausklang & Get-together
Vernetze dich mit anderen Teilnehmenden und tauscht eure Erfahrungen aus.

VERANSTALTER

Leuphana Universität Lüneburg
Kooperationsservice
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg

Dr. Jan Tänzler
+49 4131.677-4041
creativethinking@leuphana.de

SOCIAL MEDIA

GEFÖRDERT VON

Gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Land Niedersachsen